Blutegel-Therapie
Eine tierisch gute Heilmethode:
Die Blutegel-Therapie zählt zu den ältesten Heilmethoden. Aus Überlieferungen wissen wir, dass die Blutegel-Therapie schon vor über 4000 Jahren Anwendung fand und seit dem ein fester Bestandteil der Naturheilkunde ist. In jüngster Zeit ist auch die Schulmedizin auf die kleinen, tierischen Helfer aufmerksam geworden. Obwohl die Blutegel ebenfalls von Ärzten und in Kliniken eingesetzt werden, wird die Blutegel-Therapie weiterhin zu 90 % von Heilpraktikern ausgeführt.

Blutegel leben in stehenden oder langsam fließenden Gewässern und ernähren sich vom Blut kleiner Tiere, Säugetieren oder auch von Menschen. Bei einem dieser Saugangriffe muss unseren Vorfahren die lindernde Eigenschaft der Tierchen aufgefallen sein. Beim Saugen spritzt der Egel über den Speichel einen Mix aus Enzymen ins Blut seines Wirts. Diesen Enzymen haben wir die Therapiewirkung zu verdanken. Besonders erforscht sind heute davon Hirudin und Eglin. Ihnen werden schmerzstillende, entzündungshemmende und durchblutungsfördernde Eigenschaften nachgesagt.
Wann wird die Blutegel-Therapie angewendet?
Blutegel werden bei folgenden Krankheiten und Symptomen eingesetzt:
- Venenkrankheiten, wie Krampfadern, Besenreißer
- Schmerzen und Beschwerden des Bewegungsapparates: Arthrose und Arthritis, Rheuma, Lumbago, chronische Schmerzen
- Augendruck, Kopfschmerzen, Tinnitus und Hörsturz
- Bluthochdruck
Wann nicht-Kontraindikationen:
- Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten z.B. Marcumar, ASS, Ginkgo
- Bluterkrankheit
- Anämie oder große Schwäche
- akute Antibiotikaeinnahme
- Gefäßschäden bei Diabetes mellitus, Arteriosklerose
- Allergien gegen: Wespenstiche, Hirudin, Histamin
- Alkoholismus
Wie werden Blutegel therapeutisch eingesetzt?
Die Blutegel für medizinische Zwecke stammen aus kontrollierter, deutscher Egelzucht und werden eigens für Sie ausgewählt. Jeder Behandlung geht ein Vorgespräch inkl. Aufklärung voraus. Anschließend werden die Egel auf das betreffende Hautareal aufgebracht. Je nach Symptomatik und Lage setze ich mehrere Egel ein. Die Egel beißen sich fest und verweilen ca. 30 – 60 min., bis sie von alleine abfallen. Nach einer kurzen Nachblutzeit werden die Bissstellen verbunden. Neben den lokal wirksamen Eigenschaften der Egel-Enzyme erreichen wir auch einen sanften Aderlass mit entgiftender und entlastender Qualität.

Kosten:
Jeder Behandlung geht ein Vorgespräch voraus. Dieses beinhaltet eine Untersuchung und Aufklärungsgespräch über etwaige Risiken oder Kontraindikationen.
- Blutegeltherapie: 70 €
- Erstbehandlung 95 € (inkl. Vorgespräch und individual Rezeptur)
- pro Egel 10 €
Bitte trinken Sie im Voraus und Nachklang ausreichend und nehmen Sie sich den restlichen Tag frei.
Die betreffende Stelle sollte frei von Parfüm, Seife und Creme sein.